Hautpflege im Frühling
- Anne Jonigkeit
- 23. Feb.
- 10 Min. Lesezeit
Sofort jünger aussehen mit diesen Tipps
Dieser Artikel enthält Affiliate Links
Der Winter ist endlich Geschichte – Zeit, die dicken Schichten loszuwerden, und zwar nicht nur bei der Kleidung, sondern auch bei der Schöne Haut ab 40. Der Frühling bringt nicht nur blühende Blumen, sondern auch eine völlig neue Herausforderung für deine Haut mit sich. Besonders für Schöne Haut ab 40 kann die Umstellung von trockener Winterhaut auf frühlingsfrischen Glow tricky sein. Keine Sorge, ich hab was für dich!
Hier kommen die besten Tipps und Tricks, um deine Haut mit Feuchtigkeit, Strahlkraft und Elastizität zu versorgen – ganz ohne komplizierte Routinen.

Warum deine Haut ab 40 im Frühling eine Extra-Portion Liebe braucht
Nach dem Winter fühlt sich die Haut oft trocken, fahl und müde an. Warum? Kalte Temperaturen, trockene Heizungsluft und vielleicht ein bisschen zu viel heißer Kaffee statt Wasser – wir wissen alle, wie das läuft. Über Monate hinweg hat sich die Haut an dicke Cremes gewöhnt, die sie vor der eisigen Kälte geschützt haben, und jetzt plötzlich verlangt sie nach etwas Leichterem, Frischem, Belebendem! Kein Wunder, wenn sie sich erst einmal wehrt und vielleicht mit Spannungsgefühlen, Trockenheitsfältchen oder sogar Rötungen reagiert.
Jetzt braucht deine Haut vor allem eines: Feuchtigkeit, Leichtigkeit und einen Frischekick! Stell es dir vor wie einen Frühlingsputz für dein Gesicht – weg mit den winterlichen Rückständen, her mit dem leichten Glow! Doch gerade Frauen ab 40 merken oft, dass ihre Haut nicht mehr so flott regeneriert wie mit Mitte 20. Die Zellregeneration wird langsamer, die Spannkraft lässt nach, und was früher mit einer schnellen Umstellung der Pflege erledigt war, braucht jetzt ein bisschen mehr gezielte Unterstützung.
Aber keine Panik – mit ein paar cleveren Anpassungen bringst du sie wieder zum Strahlen!
Indem du auf eine sanfte, aber effektive Reinigung setzt, deine Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgst und ihr vielleicht eine Extraportion Pflege mit Antioxidantien und wertvollen Ölen gönnst, hilfst du ihr, sich perfekt auf die wärmeren Monate einzustellen. Der Frühling ist die ideale Zeit für einen Neustart – und deine Haut wird es dir danken!
1. Frühlingsputz für die Haut: Peeling-Time, aber sanft!
Nach Monaten mit dicker Pflege und wenig Sonne ist es Zeit, abgestorbene Hautschüppchen loszuwerden und die Haut zum Strahlen zu bringen. Peeling ist das Geheimnis für einen frischen, jugendlichen Teint, aber gerade ab 40 sollten wir besonders darauf achten, unsere Haut nicht unnötig zu stressen. Aggressive Peelings, die zu stark rubbeln oder die Hautbarriere angreifen, sind tabu – sanfte Methoden sind jetzt angesagt!
Warum ist Peeling so wichtig?
Im Winter wird die Haut oft trockener und produziert mehr abgestorbene Hautzellen, die sich ansammeln und den Teint fahl erscheinen lassen. Peelings helfen, diese alten Zellen zu entfernen, fördern die Zellerneuerung und lassen frische, gesunde Haut durchscheinen. Zudem verbessert ein regelmäßiges Peeling die Aufnahme von Seren und Cremes – deine Schöne Haut ab 40 wirkt also doppelt so gut! Fazit: unterschätze ein gutes Peeling nicht.
Die besten Peelings für Frauen ab 40:
Enzympeelings: Lösen Hautschüppchen sanft auf, ohne mechanische Reibung – perfekt für empfindliche oder trockene Haut.
Fruchtsäurepeelings (AHA/BHA): Unterstützen den natürlichen Erneuerungsprozess der Haut und helfen gegen feine Linien und Hyperpigmentierung.
Milde mechanische Peelings: Wenn du lieber eine sanfte mechanische Wirkung magst, dann greife zu Peelings mit natürlichen Inhaltsstoffen – sie entfernen abgestorbene Haut, ohne Mikroverletzungen zu verursachen.
Wie oft sollte man peelen?
Weniger ist mehr! Ein sanftes Peeling 1-2 Mal pro Woche reicht völlig aus. Wer zu empfindlicher Haut neigt, kann auch auf Enzympeelings setzen, die noch schonender sind und keine mechanische Reibung benötigen.
Der Extra-Tipp:
Nach dem Peeling ist die Haut besonders aufnahmefähig für Wirkstoffe. Trage danach ein feuchtigkeitsspendendes Serum und eine reichhaltige Creme auf – deine Haut wird es dir danken!
Das Peeling kann die Haut kurzzeitig empfindlicher gegenüber der Sonne machen, deshalb unbedingt danach eine milde Sonnencreme auftragen, um Pigmentflecken zu vermeiden.
2. Schwerelos schön: Die richtige Feuchtigkeitspflege ab 40 für perfekte Hautpflege im Frühling
Der Frühling bringt wärmere Temperaturen, mehr Sonnenlicht und oft eine höhere Luftfeuchtigkeit mit sich – das bedeutet, dass deine Schöne Haut ab 40 jetzt ein Update braucht!
Während im Winter reichhaltige, fettige Cremes dafür sorgten, dass deine Haut nicht austrocknet, kann sie jetzt auf leichtere, feuchtigkeitsspendende Formulierungen umsteigen, die den natürlichen Glow unterstützen und nicht unnötig beschweren.
Warum braucht deine Haut jetzt eine andere Pflege?
Mit dem Wechsel der Jahreszeit verändert sich auch die Haut – sie neigt weniger zur Trockenheit, produziert aber oft mehr Talg, was zu einem unausgeglichenen Hautbild führen kann. Besonders Frauen ab 40 sollten jetzt darauf achten, ihre Haut optimal zu versorgen, ohne sie zu überpflegen.
Was jetzt wichtig ist:
Feuchtigkeitsseren: Diese spenden intensiv Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen oder die Haut unnötig zu beschweren.
Tagescremes mit leichter Textur: Cremes mit Antioxidantien wie Vitamin C oder Niacinamid helfen, die Haut vor Umwelteinflüssen zu schützen und das Hautbild zu verbessern.
Natürliche Inhaltsstoffe: die Kraft aus der Natur, wie z.B. Squalan helfen, die Haut geschmeidig zu halten, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.
Der beste Zeitpunkt für Feuchtigkeitspflege
Nach der Reinigung ist der perfekte Moment, um deiner Haut die Extraportion Feuchtigkeit zu geben. Trage ein Serum auf die noch leicht feuchte Haut auf, damit die Wirkstoffe besser aufgenommen werden können. Danach eine leichte Tagescreme – und du bist ready für den Tag!
Pro-Tipp für extra Frische:
Ein Feuchtigkeitsspray/Tonic ist ein genialer Frischekick für zwischendurch. Einfach aufsprühen, wenn sich die Haut trocken anfühlt – das gibt ihr einen sofortigen Feuchtigkeits-Boost und wirkt gleichzeitig erfrischend.
Feuchtigkeitspflege für die Nacht
Nachts regeneriert sich die Haut besonders intensiv. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für eine feuchtigkeitsspendende Nachtcreme, um Trockenheitsfältchen vorzubeugen und die Haut über Nacht aufzupolstern.
Wenn du deine Haut mit der richtigen Feuchtigkeit versorgst, wird sie im Frühling frisch, prall und strahlend aussehen – ganz ohne schweres Gefühl oder unerwünschten Glanz! Deine dicke Wintercreme darf jetzt in den Schönheitsschlaf gehen. Deine Haut braucht nun eine leichtere, aber trotzdem feuchtigkeitsspendende Pflege.
3. LSF ist kein Vorschlag – er ist Pflicht!
„Aber es ist doch noch gar nicht so warm?!“ – Ja, aber UV-Strahlen gibt’s trotzdem! Gerade im Frühling, wenn die Sonne wieder stärker wird, ist Sonnenschutz das A und O, um frühzeitige Hautalterung, Pigmentflecken und sogar Hautkrebs vorzubeugen. Besonders Frauen ab 40 sollten darauf achten, da die Haut mit zunehmendem Alter dünner wird und weniger Kollagen produziert – sie ist dadurch empfindlicher gegenüber UV-Schäden.
Chemischer vs. mineralischer Sonnenschutz – was ist besser?
Es gibt zwei Hauptarten von Sonnencremes: chemische und mineralische. Aber was ist der Unterschied und welche Variante ist besser für deine Haut?
Chemischer Sonnenschutz: Enthält organische UV-Filter, die in die Haut eindringen und UV-Strahlen absorbieren. Dabei wird die Strahlung in Wärme umgewandelt und von der Haut abgegeben. Diese Sonnencremes sind oft leicht und ziehen schnell ein. Allerdings können viele der enthaltenen Chemikalien wie Oxybenzon oder Octinoxat hormonell wirksam sein und potenziell Allergien auslösen. Hier empfiehlt es sich dringend, mit einer App (z.B. Code Check App) die Inhaltsstoffe genau zu prüfen!
Mineralischer Sonnenschutz: Enthält physikalische Filter wie Zinkoxid oder Titandioxid, die auf der Hautoberfläche bleiben und die UV-Strahlen reflektieren, bevor sie in die Haut eindringen können.
Diese Variante ist besonders hautfreundlich, da sie keine potenziell schädlichen Inhaltsstoffe enthält und für empfindliche Hauttypen besser geeignet ist. Zudem beginnt der Schutz direkt nach dem Auftragen zu wirken, während chemische Filter etwa 20 Minuten benötigen, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
Warum ist mineralischer Sonnenschutz die bessere Wahl?
Für Frauen ab 40 (und eigentlich für alle!) ist mineralischer Sonnenschutz oft die gesündere Wahl, denn:
Er verursacht keine hormonellen Veränderungen – im Gegensatz zu vielen chemischen UV-Filtern.
Besonders gut für empfindliche oder zu Rötungen neigende Haut – chemische Filter können Reizungen verursachen, während mineralische Varianten beruhigend wirken.
Sofortiger Schutz nach dem Auftragen – perfekt für den hektischen Alltag.
Besser für die Umwelt – viele chemische UV-Filter tragen zur Schädigung von Korallenriffen bei, weshalb sie in einigen Ländern bereits verboten sind.
Auch an bewölkten Tagen solltest du auf SPF setzen – deine Haut wird es dir danken!
4. Frühlingsfrische von innen: Ernährung für strahlende Haut
Nicht nur Pflegeprodukte, sondern auch deine Ernährung beeinflusst dein Hautbild maßgeblich! Gerade wenn es um die Hautpflege im Frühling geht ist es wichtig, deine Haut mit den richtigen Nährstoffen von innen zu unterstützen, damit sie strahlen kann.
Nach den oft kalorienreichen Wintermonaten ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für eine leichte, vitaminreiche Ernährung, die deine Haut mit Feuchtigkeit, Antioxidantien und essenziellen Nährstoffen versorgt.
Warum spielt Ernährung eine so große Rolle für die Haut?
Die Haut ist unser größtes Organ und ein Spiegelbild unserer inneren Gesundheit. Was du isst, kann sich direkt auf dein Hautbild auswirken. Lebensmittel mit hohem Zucker- oder Fettgehalt können Entzündungen begünstigen, während vitaminreiche, wasserhaltige und antioxidative Lebensmittel deine Haut regenerieren und zum Strahlen bringen.
Top-Lebensmittel für schöne Frühlingshaut:
Spinat und Grünkohl: Diese grünen Kraftpakete sind randvoll mit Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und deine Hautzellen vor Schäden schützen.
Beeren: Ob Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren – sie enthalten viel Vitamin C, das die Kollagenproduktion ankurbelt und die Haut elastisch hält.
Zitronen & Orangen: Vitamin C ist essenziell für einen frischen Teint und hilft, Pigmentflecken vorzubeugen.
Gurken und Wassermelonen: Sie bestehen zu einem Großteil aus Wasser und spenden deiner Haut so Feuchtigkeit von innen.
Nüsse und Samen: Mandeln, Walnüsse und Chiasamen liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmend wirken und für eine glatte Haut sorgen.
Avocados: Diese cremige Frucht enthält gesunde Fette und Vitamin E, das die Haut geschmeidig hält und Feuchtigkeit speichert.
Karotten und Süßkartoffeln: Sie sind reich an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird – ein Powerstoff für strahlende Haut und einen ebenmäßigen Teint.
Flüssigkeitszufuhr – das Geheimnis schöner Haut
Neben der richtigen Ernährung spielt die Flüssigkeitszufuhr eine entscheidende Rolle. Im Frühling steigt oft der Bewegungsdrang, wir verbringen mehr Zeit draußen – und unsere Haut braucht jetzt besonders viel Wasser.
Trinke mindestens 2 Liter Wasser täglich, um die Haut hydratisiert und prall zu halten. Ergänzend kannst du auch ungesüßte Kräutertees oder selbstgemachte Detox-Wasser mit Zitrone, Minze und Gurke trinken, um deinen Körper sanft zu entgiften und deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Mein Tipp: Ich achte besonders auf einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt - dann glowt meine Haut besonders. Damit ich hier immer ausreichend mit Nährstoffen versorgt bin, gönne ich mir täglich ein Pulver aus grünem Gemüse - der perfekte Helfer für glowy Haut.
Frühlings-Detox für die Haut
Nach den schweren Wintermonaten kann eine kleine Detox-Kur helfen, den Körper zu entlasten und die Haut zum Strahlen zu bringen. Ein paar einfache Maßnahmen können dabei helfen:
Intervallfasten: Es kann helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Haut zu entgiften.
Grüne Smoothies: Eine Mischung aus Spinat, Gurke, Apfel und Ingwer versorgt dich mit Vitaminen und sorgt für einen natürlichen Glow.
Weniger Zucker und verarbeitete Lebensmittel: Diese fördern Entzündungen im Körper und können zu Unreinheiten führen.
Beauty-Booster für die Haut – Nahrungsergänzung sinnvoll?
Neben einer gesunden Ernährung können auch einige gezielte Nahrungsergänzungsmittel helfen, deine Haut optimal zu versorgen:
Kollagenpulver: Unterstützt die Hautelastizität und kann feine Linien und Fältchen minimieren.
Hyaluronsäure-Kapseln: Spenden der Haut Feuchtigkeit und helfen, sie von innen aufzupolstern.
Omega-3-Fettsäuren: Sind wichtig für eine entzündungsfreie Haut und wirken wie ein innerer Schutzschild.
Zink: Hilft, Unreinheiten vorzubeugen und die Hautstruktur zu verbessern.
Mit der richtigen Ernährung kannst du also eine Menge für deine Haut tun – und das ganz ohne teure Cremes! Setze auf frische, saisonale Lebensmittel, trinke ausreichend und gönne dir eine kleine Detox-Kur, um deinen Körper in den Frühlingsmodus zu bringen. Deine Haut wird es dir mit einem strahlenden Teint danken!
Dazu: Viel Wasser trinken! Dein Körper braucht jetzt Flüssigkeit, um Giftstoffe auszuspülen und die Haut zum Strahlen zu bringen.
5. Minimal-Make-up für den Frühlingslook
Schwere Foundations? Im Frühling völlig überflüssig! Jetzt darf die Haut atmen und mit natürlichem Glow glänzen. Besonders Frauen ab 40 profitieren von leichteren Texturen, die Frische verleihen, ohne sich in feinen Linien oder Fältchen abzusetzen.

Eine großartige Alternative zu herkömmlichen Foundations ist der Tinted Moisturizer von Ringana – eine getönte Feuchtigkeitspflege, die die Haut nicht nur ebenmäßiger wirken lässt, sondern sie gleichzeitig intensiv mit Feuchtigkeit versorgt. Perfekt für einen natürlichen, strahlenden Look!
Make-up-Tipps für den Frühling:
BB-Cream oder getönte Tagescreme statt schwerer Foundation.
Ein Hauch Creme-Rouge für frische Wangen, die nach "Ich war gerade draußen spazieren" aussehen.
Highlighter für dezenten Glow, der dich nicht glänzen, sondern strahlen lässt.
Leichter Lipgloss oder getönter Lippenbalsam, um die Lippen geschmeidig zu halten und ihnen einen Hauch Farbe zu verleihen.
Mit diesen Tipps zauberst du dir im Handumdrehen einen frühlingshaften, frischen Look – ganz ohne dicke Make-up-Schichten!
6. Hände, Hals & Dekolleté nicht vergessen!
Ab 40 sollten wir nicht nur ans Gesicht denken – auch Hände, Hals und Dekolleté brauchen extra Liebe. Diese Hautpartien werden oft vernachlässigt, obwohl sie genauso der Sonne und äußeren Einflüssen ausgesetzt sind wie unser Gesicht.
Gerade hier zeigen sich Alterserscheinungen oft zuerst – feine Linien, Pigmentflecken und Elastizitätsverlust sind häufige Begleiter. Aber keine Sorge, mit der richtigen Pflege kannst du diesen Zeichen effektiv entgegenwirken!
Warum sind Hände, Hals & Dekolleté besonders pflegebedürftig?
Die Haut ist hier dünner als im Gesicht und besitzt weniger Talgdrüsen, was sie anfälliger für Trockenheit macht.
UV-Strahlung kann Pigmentflecken und Elastizitätsverlust verursachen – Sonnenschutz ist daher unverzichtbar!
Ständige Bewegungen, z. B. beim Greifen oder Drehen des Kopfes, fördern feine Linien und Fältchen.
SOS-Tipps für straffe, gepflegte Haut:
Handcreme mit Urea oder Sheabutter für geschmeidige Hände – am besten nach jedem Händewaschen.
Sonnenschutz auf Hals, Dekolleté und Hände auftragen – oft vergessen, aber super wichtig für jugendliche Haut.
Regelmäßiges Peeling für Hände und Dekolleté entfernt abgestorbene Hautschüppchen und fördert die Zellerneuerung.
Extra-Tipp für gepflegte Hände:
Gönn deinen Händen über Nacht eine Feuchtigkeitskur: Trage eine dicke Schicht Handcreme auf und ziehe Baumwollhandschuhe darüber – am nächsten Morgen sind deine Hände babyweich!
Massagen für Hals & Dekolleté – das natürliche Lifting!
Sanfte Massagegriffe helfen, die Durchblutung zu fördern und die Haut straffer wirken zu lassen. Trage eine straffende Creme auf und massiere mit sanften, kreisenden Bewegungen von unten nach oben – das beugt Schwerkraft-bedingtem Erschlaffen vor und sorgt für einen Frischekick.
Wer also jung und strahlend aussehen möchte, sollte Hände, Hals und Dekolleté nicht vernachlässigen. Diese kleinen Pflegegewohnheiten machen einen großen Unterschied und lassen dich lange jugendlich aussehen!
Fazit: Deine Haut liebt den Frühling – wenn du sie richtig pflegst!
Hautpflege im Frühling ist kein Hexenwerk: Mit ein paar einfachen Änderungen in deiner "Schöne Haut ab 40-Routine" wird deine Haut strahlen, sich frisch anfühlen und perfekt für die wärmeren Monate gewappnet sein. Frauen ab 40 profitieren besonders von einer leichten, aber effektiven Pflege, die Feuchtigkeit, Schutz und einen natürlichen Glow bietet.
Also, los geht’s – sag deiner Haut „Hallo Frühling!“ und gönn ihr das Pflege-Update, das sie jetzt braucht! 🌸💛
Frische Grüße, Deine Anne
Links für Dich
Jetzt Ringana kennenlernen und 5€ bei der ersten Bestellung sparen: Frischekosmetik entdecken!
Du willst dich mit einem eigenen Online Business verwirklichen, willst aber kein Risiko tragen und ohne Investment einsteigen? Dann werde jetzt RINGANA PARTNER und überzeuge dich von diesem genialen Businesskonzept: jetzt ohne Kosten einsteigen.




Kommentare